Alle Episoden

Episode 72: Constantin Ignatzi - Zwischen Wildschweinessen und Theken-Bachelor

Episode 72: Constantin Ignatzi - Zwischen Wildschweinessen und Theken-Bachelor

53m 54s

In dieser Folge von Laberlümmel – Der Korpo Talk spricht Host Jan mit Constantin Ignatzi über einen Verbindungspfad, der fast schon vorgezeichnet war. Aufgewachsen mit Couleur und Comment, erzählt Konstantin von familiären Prägungen, ersten Erfahrungen im Verbindungsleben, seinem Maschinenbaustudium in Braunschweig, internationalen Bundesbrüdern, dem Theken-Bachelor und warum Convente trotzdem dazugehören. Eine humorvolle und ehrliche Reise durch das Korpo-Dasein.

Episode 71 (Sondersendung): Felix Plapper - Die Geschichte des Wingolfs

Episode 71 (Sondersendung): Felix Plapper - Die Geschichte des Wingolfs

69m 42s

Der Wingolfsbund – eine christliche Studentenverbindung mit einer einzigartigen Geschichte. Informatiker und Historiker Felix Plapper gibt spannende Einblicke in die Entwicklung des Wingolfs von der Gründung 1844 bis heute. Wir sprechen über gesellschaftliche Strömungen, Konflikte, Widerstand im Dritten Reich und die Herausforderungen der Gegenwart.

Episode 70: Ingo Ignatzi - Von Krambambuli-Kneipen und Unternehmensberatung

Episode 70: Ingo Ignatzi - Von Krambambuli-Kneipen und Unternehmensberatung

62m 23s

In dieser Folge spricht JP mit Ingo Ignatzi, einem korporierten Unternehmensberater und Meme-Lord. Sie diskutieren Ingos bewegte Aktivenzeit, die Lehren aus der Verbindung fürs Berufsleben und warum ein weißer Bart manchmal Wunder wirkt. Außerdem geht’s um Kneipen, Beratung und die Meme-Kultur im Couleurstudententum. Viel Spaß beim ryanhören!

Episode 69: Literatur für Korpos mit Finn

Episode 69: Literatur für Korpos mit Finn

63m 38s

In dieser Episode tauchen Finn und JP in die Welt der Literatur ein und diskutieren vier ikonische Romane aus einer besonderen Perspektive: Was passiert, wenn ein Verbindungsstudent Faserland von Christian Kracht, Der Untertan von Heinrich Mann, Less Than Zero von Bret Easton Ellis und Männer-WG mit Trinkzwang von Karsten Hohage liest?

Episode 68: Guido Braam - Hausbauverein

Episode 68: Guido Braam - Hausbauverein

62m 40s

Guido Braam spricht über die Herausforderungen des Verbindungshaus-Managements, moderne Finanzierungsmodelle und warum Vernetzung für Verbindungen immer wichtiger wird.

Einschlafgeschichte 1: Eine nächtliche Wanderung durch die alte Universitätsstadt

Einschlafgeschichte 1: Eine nächtliche Wanderung durch die alte Universitätsstadt

13m 16s

Willkommen zu einer besonderen Folge von Laberlümmel – Der Korpo Talk! Heute entführen wir euch in eine ruhige, stimmungsvolle Nacht in einer alten Universitätsstadt. Begleitet Johann, einen jungen Aktiven, auf seiner nächtlichen Wanderung durch malerische Gassen, vorbei an ehrwürdigen Verbindungs- und Universitätsgebäuden.

Während seine Bundesbrüder im Keller noch ein Krambambuli genießen, zieht es ihn hinaus in die kühle Nacht. Er begegnet dem Flüstern vergangener Generationen, lauscht den Stimmen von Bundesbrüdern aus fernen Fenstern und verliert sich in Gedanken über die jahrhundertealte Geschichte der Stadt und ihrer Verbindungen.

Eine Geschichte über Gemeinschaft, Tradition und die Magie der Stille – perfekt zum...

Episode 66 (Sondersendung): Dr. Sebastian Sigler - Die Geschichte der Jüdischen Verbindungen

Episode 66 (Sondersendung): Dr. Sebastian Sigler - Die Geschichte der Jüdischen Verbindungen

55m 40s

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Laberlümmel – Der Korpo Talk! In dieser Episode tauchen wir in ein oft wenig beachtetes Kapitel studentischer Geschichte ein: die jüdischen Studentenverbindungen. Mein Gast, Dr. Sigler, ist Historiker und Experte auf diesem Gebiet. Gemeinsam sprechen wir über die Anfänge dieser Verbindungen, ihren Kampf um Anerkennung und Identität sowie die Herausforderungen, denen sie sich gegenüber sahen – von der Emanzipation bis hin zur Verfolgung. Eine spannende Reise durch ein bewegendes Stück Geschichte erwartet euch!

Episode 65: Sascha Rasmussen - Runde 2 - Digitale Zukunft der Verbindungswelt

Episode 65: Sascha Rasmussen - Runde 2 - Digitale Zukunft der Verbindungswelt

50m 52s

Die digitale Vernetzung hat das Verbindungswesen verändert – doch haben wir die wahre Agora der Verbindungen schon gefunden? Mit Sascha sprechen wir über die Entwicklung von Tramizu, die Herausforderungen der Social-Media-Verdrossenheit und die Zukunft digitaler Plattformen. Brauchen wir eine zentrale digitale Agora oder viele kleine Netzwerke? Welche Rolle spielt der persönliche Austausch? Eine spannende Diskussion über die Zukunft der Verbindungswelt – digital, analog und dazwischen. Jetzt ryanhören!

Episode 64: Dr. Damian Klimke - KI, Glauben und Ehrenamt im Kinderhospiz

Episode 64: Dr. Damian Klimke - KI, Glauben und Ehrenamt im Kinderhospiz

72m 0s

Dr. Damian Klimke ist Mitglied der KAV Suevia Berlin im Cartellverband, hat seinen Doktor in Mathematik gemacht und in Berlin studiert. Beruflich ist er als Projektmanager und Business Development Manager in einem innovativen Start-Up tätig, das mithilfe von Künstlicher Intelligenz Steuererklärungen einfacher machen möchte.